2023 (10)
- 26. Oktober | Die Zukunft Europas und die Rolle der Religionen
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2023
- 19. September | Friedenssicherung nach der Zeitenwende
- 10. August | Europäische Solidarität in Krisenzeiten
- 06. Juli | Erziehung zur Friedfertigkeit
- 15. Mai | Benjamin Britten War Requiem op. 66
- 13. Mai | Benjamin Britten War Requiem op. 66
- 04. April | Erderwärmung als Konfliktursache
- 26. Januar | Sonderfriedensgespräch zur Situation im Iran
2022 (8)
- 13. November | musica pro pace 2022
- 27. Oktober | Antisemitismus – lässt er sich verhindern?
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2022
- 15. September | Die deutsch-französischen Beziehungen und die Zukunft Europas
- 12. Mai | Europa nach dem BREXIT
2021 (7)
- 25. November | Heimat – konservativ, progressiv, traditionell?
- 01. November | Brennglas Corona
- 10. Oktober | musica pro pace 2021
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2021
- 31. August | Brennpunkt Afghanistan – Zur Sachlage des Konflikts
- 06. Mai | Die Freiheit anders Denkender
2020 (2)
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2020
- 08. Januar | Vergangenheit – Erinnerung – Geschichte
2019 (7)
- 29. November | »Oma, was ist ein Schneemann?«
- 03. November | musica pro pace 2019
- 31. Oktober | Türkische Identitäten in Deutschland
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2019
- 09. Juli | Integration in der Stadt
- 23. Mai | Die Ängste der Deutschen
- 25. April | Das Endspiel
2018 (6)
- 06. Dezember | America first!
- 12. November | musica pro pace 2018
- 25. Oktober | Frieden machen!
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2018
- 27. Juni | Freiheit der Literatur
- 14. Februar | Digitale Medien
2017 (8)
- 30. November | Militär und Justiz heute
- 29. Oktober | musica pro pace 2017
- 25. Oktober | Brexit, Trump und »Populismus«
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2017
- 07. Juni | Modell Costa Rica? – Bildung statt Armee!
2016 (6)
- 07. November | musica pro pace 2016
- 26. Oktober | Was wird aus der Friedensmacht Europa?
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2016
- 27. April | Das Kalifat des IS
- 17. März | Kinder im Krieg
2015 (7)
- 07. Dezember | musica pro pace 2015
- 21. Oktober | Druschba?!
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2015
- 26. März | Ukraine – Land in der Zerreißprobe?
2014 (7)
- 27. November | Persönliche Freiheit und Sicherheit im Internet
- 21. Oktober | Die Toleranzfähigkeit der Religionen
- 19. Oktober | musica pro pace 2014
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2014
- 11. Mai | Musiktheater als politische Bühne?
- 25. März | Soldat sein, heute.
2013 (7)
- 24. Oktober | Schuldenkrise und Demokratie in Europa
- 21. Oktober | musica pro pace 2013
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2013
- 04. Juli | Verständigung mit Iran – aber wie?
- 11. Juni | Energiepolitik und Frieden
2012 (6)
- 25. Oktober | 20 Jahre musica pro pace – 2012
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2012
- 15. April | Krieg und Frieden auf der (Welt-)bühne
2011 (8)
- 14. November | musica pro pace 2011
- 12. November | musica pro pace 2011
- 25. Oktober | Idee und Realität Europas
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2011
- 01. Juni | Umbrüche in Ägypten und der arabischen Welt
- 15. März | Männlichkeit, Ehre und Gewalt
2010 (7)
- 04. November | musica pro pace 2010
- 21. Oktober | Religionen als zivilisierende Kräfte der Globalisierung?
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2010
2009 (8)
- 21. Oktober | Israel – Palästina: Zwei Staaten im Frieden ?!
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2009
- 16. Juni | musica pro pace 2009
- 06. Mai | Staat und Religionen heute
2008 (9)
- 12. November | musica pro pace 2008
- 10. November | musica pro pace 2008
- 09. November | musica pro pace 2008
- 28. Oktober | Klimawandel und Weltfrieden
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2008
- 11. Juli | Korruption – (k)ein Kavaliersdelikt
- 31. März | Angst vorm »Überwachungsstaat«?
2007 (7)
- 13. Oktober | musica pro pace 2007
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2007
2006 (7)
- 30. Oktober | musica pro pace 2006
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2006
2005 (9)
- 08. November | musica pro pace 2005
- 07. November | musica pro pace 2005
- 06. November | musica pro pace 2005
- 08. Oktober | Europa sieht Deutschland 2005
- 07. Juli | Wie gehen wir mit dem Fundamentalismus um?
- 31. Mai | Gesundheit: Ware oder öffentliches Gut?
- 26. April | Kulturelle Vielfalt – Grenzen der Duldsamkeit?
2004 (7)
- 08. Oktober | musica pro pace 2004
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2004
2003 (10)
- 25. Oktober | musica pro pace 2003
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2003
- 25. September | Medien als Friedensmächte? Politische Berichterstattung heute
- 10. April | USA heute – Selbstverständnis und Politik
2002 (7)
- 11. November | musica pro pace 2002
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2002
- 26. Juni | Afghanistan – Perspektiven für den Frieden
2001 (9)
- 29. Oktober | musica pro pace 2001
- 24. Oktober | Der lange Weg zur deutschen Einheit
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2001
2000 (7)
- 01. November | Demokratie in der Türkei – Gleiche Rechte für die Kurden
- 24. Oktober | musica pro pace 2000
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 2000
- 16. März | Frauen und Macht
1999 (2)
- 24. Oktober | musica pro pace 1999
- 03. Oktober | Europa sieht Deutschland 1999
1998 (1)
- 24. Oktober | musica pro pace 1998
1997 (1)
- 26. Oktober | musica pro pace 1997
1996 (1)
- 25. Oktober | musica pro pace 1996
1995 (1)
- 29. Oktober | musica pro pace 1995
1994 (1)
- 23. Oktober | musica pro pace 1994
1993 (1)
- 24. Oktober | musica pro pace 1993