Über die Friedensgespräche Friedensstadt Osnabrück Veranstaltungsarchiv Archiv musica pro pace
    Impressum    
 

Die Chronologie der Friedensgespräche ...
... und ihrer Vorläufer reicht zurück bis ins Jahr 1983.

Eine Übersicht und schnelle Navigation bietet der Personenindex


Oder Klicken Sie die neben-stehenden Veranstaltungstitel an, um mehr zu erfahren.

Alle Veranstaltungen

Personenindex

2017

Reformation: Wirkt sie noch heute auf die Gesellschaft und das Miteinander der Religionen? Mit Heinrich Bedford-Strohm, Hans Joas | 23. Februar

Historische Schuld und verblassende Erinnerung - Wie weiter aus Geschichte lernen? Mit Markus Meckel, Beate Klarsfeld, Bernd Weisbrod | 28. März

Generationengerechtigkeit, Altersarmut und demographischer Wandel. Mit Reinhold Schnabel, Annelie Buntenbach, Paul Ziemiak
| 2. Mai

Modell Costa Rica? – Bildung statt Armee! Mit Henning Jensen Pennington, José Joaquín Chaverri Sievert, Sebastian Huhn
| 7. Juni

Europa sieht Deutschland. Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Robert Menasse | 3. Oktober

Brexit, Trump und »Populismus«. Mit Jan-Werner Müller, Karin Priester, Joschka Fischer | 25. Oktober

Militär und Justiz heute Mit Dieter Deiseroth, Christoph A. Rass, Roland Czada| 30. November

musica pro pace 2017 - Konzert zum Osnabrücker Friedenstag
| 29. Oktober

 
2016
Kinder im Krieg. Mit Christian Schneider, Areej Zindler, Gehad Mazarweh | 17. März
Das »Kalifat« des IS - Herausforderung durch religiösen Fundamentalismus? Mit Christoph Reuter, Daniela Pisoiu, Yassin Musharbash | 27. April
Der Westfälische Frieden als Denkmodell für den Mittleren Osten Mit Frank-Walter Steinmeier, Rainer Hermann | 12. Juli
Europa sieht Deutschland: Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Antonio Pau Pedron | 3. Oktober
Was wird aus der Friedensmacht Europa? Mit Günter Verheugen, Wolfgang Streeck | 26. Oktober
musica pro pace 2016 - Konzert zum Osnabrücker Friedenstag
| 7. November
 
2015
Ukraine – Land in der Zerreißprobe? Mit Vitali Klitschko, Hans-Gert Pöttering, Reinhard Lauterbach | 26. März

Verhärtete Fronten zwischen Israel und Palästina: Was kommt nach den Wahlen? Mit Avi Primor, Abdallah Frangi, Muriel Asseburg | 29. April

Massentierhaltung – Ist unsere Tierproduktion noch zu verantworten? Mit Christian Meyer, Heinrich Bottermann, Bernhard Krüsken | 28. Mai
Flüchtlingselend weltweit und Willkommenskultur in Osnabrück. Mit Boris Pistorius, Karin Asboe, Jochen Oltmer | 1. Juli
Europa sieht Deutschland: Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Adolf Muschg | 3. Oktober
Druschba!? – Welchen Weg nimmt das deutsch-russische Verhältnis? Mit Matthias Platzeck und Irina Scherbakowa
| 21. Oktober
musica pro pace 2015 - Konzert zum Osnabrücker Friedenstag
| 7. Dezember
 
2014
Soldat sein, heute. Einstellungen, Motivation und Selbstverständnis bei der Bundeswehr. Mit Dirk Kurbjuweit, Angelika Dörfler-Dierken, Hellmut Königshaus | 25. März
Musiktheater als politische Bühne?
Mit Udo Bermbach, Lothar Zagrosek, Klaus Zehelein | 11. Mai

Die Türkei zwischen Europäischer Union und Mittlerem Osten.
Mit Mehmet Günay, Christiane Schlötzer, Hüseyin Bagci | 12. Juni

Sonderveranstaltung in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt und der Deutschen Stiftung Friedensforschung: Deutschland und die Schutzverantwortung – Sind wir bereit zu mehr Engagement?
Mit Patricia Flor, Arvid Bell, Michael Brzoska | 15. Juli |
Europa sieht Deutschland: Nach dem großen Wandel – Europas Zukunft und deutsche Aufgaben. Mit Angelo Bolaffi
Die Toleranzfähigkeit der Religionen.
Mit Jan Assmann und Margot Käßmann | 21. Oktober
Persönliche Freiheit und Sicherheit im Internet. Mit Markus Löning, Katharina Morik, Volker Lüdemann | 27. November
musica pro pace: Krzysztof Penderecki: Threnos. Den Opfern von Hiroshima [1960] | Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 [1909] | 19./20. Oktober
 
2013
Journalisten in Gefahr - Zum Stand der Presse-, Medien-
und Informationsfreiheit |
Mit Christian Mihr, Maryna Rakhlei, Shi Ming
| 14. März |
Zwischen Schutzverantwortung und militärischer Zurückhaltung – Wie helfen wir den Opfern von Krieg und Bürgerkrieg? |
Mit Guido Westerwelle, Christian Tomuschat
| 15. Mai

Energiepolitik und Frieden |
Mit Stephan Kohler, Ernst-Ulrich von Weizsäcker
| 11. Juni

Verständigung mit Iran - aber wie? |
Mit Navid Kermani, Ulrich Tilgner
| 4. Juli
Europa sieht Deutschland: Die Einsamkeit der Gemeinschaft |
Mit Erik Fosnes Hansen
| 3. Oktober
Schuldenkrise und Demokratie in Europa |
Mit Norbert Lammert, Claus Offe
| 24. Oktober
musica pro pace: Ludwig van Beethoven: »Egmont«. Schauspielmusik zu Goethes Trauerspiel. | Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper »Rienzi, der letzte der Tribunen« | 21. Oktober
 
2012
Korea - Von feindlicher Ko-Existenz zur Einheit?
| 14. März | Eun Jeung Lee, Hartmut Koschyk, Karin Janz
Krieg und Frieden auf der (Welt-)bühne
| 15. April | Carolin Emcke, Reinhold Robbe, Ulrich Khuon
Das Recht auf Religionsfreiheit und die Verfolgung religiöser Minderheiten | 21.Juni |
Heiner Bielefeldt, Maria Flachsbarth, Holger Nollmann
Europa sieht Deutschland. Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit | 3. Oktober | Konstantinos Simitis
Die Menschheit altert - Herausforderung für das 21. Jahrhundert
| 5. Dezember | Vladimir Spidla, Craig Mokhiber, Henning Scherf
musica pro pace: »Ihr verfluchten Kriege!«.
Liederabend zum Ersten Weltkrieg | 25. Oktober
musica pro pace: »Für unsere und eure Freiheit«
Jubiläumskonzert zum des 20-jährigen Bestehen von musica pro pace | 18. und 19. November
 
2011
Männlichkeit, Ehre und Gewalt | 15. März |
Ute Frevert, Gunnar Heinsohn, Yilmaz Atmaca
Afrika - Neue Wege zu nachhaltigem Wohlstand, Frieden und Demokratie? | 4. Mai |
Neville Alexander, Klaus Töpfer
Umbrüche in Ägypten und der arabischen Welt | 1.Juni |
Helga Baumgarten, Cilja Harders
Genug Brot für die Welt? Bevölkerungswachstum,
Klimawandel und Ernährungskrise | 29. Juni |
Bärbel Dieckmann, Uschi Eid, Jochen Flasbarth
Europa sieht Deutschland. Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit | 3. Oktober | Irena Lipowicz
Idee und Realität Europas | 25. Oktober |
Roman Herzog
musica pro pace: Karl Amadeus Hartmann: Symphonie Nr. 1 |
Anton Bruckner: Messe Nr. 2 e-Moll | 12. und 14. November
 
2010
Spielverderber? Neue Medien, Computerspiele und Jugendgewalt
| 7. April | Christian Pfeiffer, Alexander T. Müller
Fußball – Spielfeld für Integration oder Ausgrenzung?
| 6. Mai | Willi Lemke, Nia Künzer, Gunter A. Pilz
Sonderveranstaltung: Bund und Bündnis – Frieden im Spannungsfeld zwischen Utopie und Realität | 11. Mai |
Eveline Goodman-Thau
Flüchtlingsnot vor und hinter den Grenzen der Europäischen Union
| 1. Juni | Angelika Beer, August Hanning, Elias Bierdel
Europa sieht Deutschland: »Dass ein gutes Deutschland blühe …« | 3. Oktober | Friedrich Schorlemmer
Religionen als zivilisierende Kräfte der Globalisierung?
| 21. Oktober |
musica pro pace: Michael Tippett: A Child of our Time. Oratorium (1939-41) | 4. November
 
2009
Kinder – von Armut und Chancenlosigkeit bedroht? | 4. März
| Mechthild Ross-Luttmann, Ekin Deligöz, Christoph Butterwegge
Staat und Religionen heute
| 6. Mai | Antje Vollmer, Christian Wulff, Peter Steinacker
Yes, we can! – Weltpolitische Neuorientierung der Weltmacht USA?
| 26. Mai | Jackson Janes, Karsten D. Voigt
Failed States – Versagende Staatlichkeit als Risiko für den Frieden
| 25. Juni | Gunter Pleuger, Lotte Leicht, Ulrich Schneckener
Europa sieht Deutschland: Ungarns Weg in die Europäische Gemeinschaft | 3. Oktober | István Hiller
Sonderveranstaltung: Israel – Palästina Zwei Staaten im Frieden ?!
| 21. Oktober | Avi Primor, Aref Hajjaj
Die Integration der Zuwanderer und ihrer Familien im europäischen Vergleich | 27. Oktober | Armin Laschet, Paul Scheffer, Wolfgang Zank
musica pro pace: Mauricio Kagel: Der Tribun. Für einen politischen Redner, Marschklänge und Lautsprecher (1978/79) | 16. Juni
 
2008
Angst vorm »Überwachungsstaat« ? | 31. März | Peter Schaar,
Dieter Wiefelspütz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Staat und Religionen in Deutschland: Wie sollte das Verhältnis geregelt sein? | 29. April | Hans Langendörfer, Ayyub Axel Köhler, Michael Schmidt-Salomon
Vor einer Eskalation in Afghanistan? Deutscher Auslandseinsatz
auf dem Prüfstand | 11. Juni | Horst Teltschik, Bernhard Gertz, Conrad Schetter
Korruption – (k)ein Kavaliersdelikt
| 10. Juli | Peter Eigen, Heribert Ostendorf, Hans Leyendecker
Europa sieht Deutschland: Türkei und Deutschland –
Nachbarn, Partner, Freunde? | 3. Oktober | Hüseyin Bagci
Klimawandel und Weltfrieden
| 28. Oktober | Sigmar Gabriel, Mojib Latif
musica pro pace: Georg Friedrich Händel: Te Deum zur Feier des Friedens von Utrecht (1713), Franz Schubert: Messe in Es-Dur | 9. November
 
2007
Islam in der (Selbst-)Kritik – Chancen für einen zukunftsfähigen Glauben der Muslime in Deutschland und Europa?
| 24. April | Seyran Ates, Aydan Özoguz, Rabeya Müller
Rechtsextremismus in Deutschland: Soziale Krise, politische Handlungsunfähigkeit und Nazi-Ideologie
| 10. Mai | Uwe-Karsten Heye, Jörg Schönbohm, Jürgen W. Falter
Libanon zwischen den Fronten –
Wie kann der Friede in der Region gewonnen werden?
| 21. Juni | Volker Perthes, Rami G. Khouri, Birgit Kaspar
Globale Herausforderungen für Erde und Menschheit:
Welche Antworten sind notwendig?
| 16. September | Jakob von Uexküll, Bianca Jagger
Europa sieht Deutschland: 50 Jahre europäische Einigung als Friedensprozess | 3. Oktober | Hans-Gert Pöttering
Der Islam und der Westen: Keine Zukunft ohne Zusammenarbeit
| 25. Oktober | Mahmoud Hamdi Zakzouk
musica pro pace: Sebastien de Brossard: »Canticum pro pace« | Jean-Baptiste Lully: »Quare fremuerunt« | 13. Oktober
 
2006
Islamische Theokratie im Iran und anderswo -
Kriegsgefahren und Friedens-Chancen
| 31. März | Ruprecht Polenz, Udo Steinbach, Mohssen Massarrat
Empörung in den Städten? - Welche Signale geben die Zusammenstöße in Frankreich? | 6. Juni | Herbert Schmalstieg, Marianne Rodenstein, Hartmut Häußermann
Forum interreligiöser Dialog: Religion und Gewalt | 29. Juni | Muhammad Abdel Haleem, Jonathan Magonet, Franz Kamphaus
Europa sieht Deutschland: Tschechien und die Deutschen -
16 Jahre nach der Einheit | 3. Oktober | Milan Horácek
Krise ohne Ende? Welchen Weg geht die marktwirtschaftliche Gesellschaft? | 25. Oktober | Franz Müntefering, Kurt Biedenkopf
Familienpolitik als Zukunftspolitik: Möglichkeiten und Grenzen
| 28. November | Ursula von der Leyen
musica pro pace: Joseph Haydn: »Trauersinfonie«,
Dmitri Schostakowitsch: »Babij Jar« | 30. Oktober
 
2005
Europa quo vadis? Regierbarkeit, Demokratie und Friedensfähigkeit der EU | 22. Februar | Gesine Schwan, Volker Rittberger
Kulturelle Vielfalt | Grenzen der Duldsamkeit?
| 26. April | Manfred Lahnstein, Ernst Gottfried Mahrenholz
Gesundheit: Ware oder öffentliches Gut?
| 31. Mai | Ellis Huber, Karl Lauterbach
Wie gehen wir mit dem Fundamentalismus um?
| 7. Juli | Karl Kardinal Lehmann, Nadeem Elyas
Europa sieht Deutschland: Die baltische Perspektive
| 3. Oktober | Mart Laar
Positionsbestimmung für die deutsche Außenpolitik -
Schritte zu einer neuen Weltfriedensordnung | 26. Oktober | Wolfgang Schäuble, Claudia Roth, Klaus-Peter Siegloch
musica pro pace: »Erinnerung an 1945« | 6. November
 
2004
Menschenrechte und Humanität im Schatten des Kampfes gegen den internationalen Terror | 22. April | Barbara Lochbihler, Rudolf Seiters
Sparpolitik – auf Kosten der sozialen Gerechtigkeit und des sozialen Friedens? | 12. Mai | Christian Wulff, Ottmar Schreiner
Jugend/Perspektiven: Wie geht die Gesellschaft mit ihrer Zukunft um?
| 1. Juni | Renate Schmidt, Heinz Rudolf Kunze, Angela Marquardt
Europa sieht Deutschland: Großbritannien und die Bundesrepublik heute | 3. Oktober | Peter Torry
Der Internationale Strafgerichtshof: Auf dem Weg zu weltweit mehr Gerechtigkeit? | 25. Oktober | Hans-Peter Kaul
Malerei in Zeiten der Verfolgung - Impulse für Frieden und Toleranz? Zum 100. Geburtstag von Felix Nussbaum | 14. November | Emily D. Bilski, Wieland Schmied, Christoph Stölzl, Inge Jaehner
  musica pro pace: Pazifistische Botschaften | 8. Oktober
 
2003
Wirtschaft und Ethik: Zur Zukunft von Arbeit und Kapital
| 14. Februar | Meinhard Miegel, Ernst Schwanhold
Der Irak-Konflikt und die Folgen: Zerfällt die UNO? | 12. März
| Manuel Fröhlich, Götz Neuneck, John R. Rodgers, Ingo Winkelmann
USA heute - Selbstverständnis und Politik
| 10. April | Norman Birnbaum, Brigitte Young
Militär humanitär? Deutsche Außenpolitik zwischen Krieg und Frieden
| 14. Mai | Karl Lamers, Herfried Münkler, Hans-Christian Ströbele
Education under Occupation – Keine Chance für die zivile Gesellschaft in Palästina und Israel? | 10. Juli | Helga Baumgarten, Adel Zagha, Aziz Shawabkeh, Natasha Aruri
Medien als Friedensmächte? Politische Berichterstattung heute
| 25. September | Fritz Pleitgen, Tina Hassel
Europa sieht Deutschland: Das neue deutsch-französische Verhältnis - ein Pflegefall? | 3. Oktober | Alfred Grosser
Frieden mit der Natur - Oder sind die ökologischen Katastrophen programmiert? | 24. Oktober | Klaus Töpfer
Gewaltprävention geht alle an - Perspektiven für Gesellschaft, Gesetzgebung und Justiz | 20. November | Brigitte Zypries
musica pro pace:
Violetta Dinescu: »Wie Tau auf den Bergen Zions« | 25. Oktober
 
2002
Terrorismusbekämpfung und Bürgerrechte:
Ausländische Studierende im Raster der Fahndung | 11. Februar | Christian Pfeiffer, Hansjürgen Garstka, Homira Hakimi
Russlands Position zu regionalen Konflikten in Mittelasien
und zum internationalen Terror
| 21. April | Thomas Roth, Pjotr Fedossow
Sterbehilfe - Antworten auf eine ethische Grenzfrage
in den Niederlanden und Deutschland
| 6. Juni | Margot Käßmann, Jacob Jan Frederik Visser
Afghanistan - Perspektiven für den Frieden
| 26. Juni | Ulrich Ladurner
»Selektion nicht akzeptabel«: Weichenstellungen für die Biopolitik
| 16. Juli | Herta Däubler-Gmelin
Europa sieht Deutschland: Russlands Erwartungen nach 1989 -
erfüllt oder enttäuscht? | 3. Oktober | Wolfgang Eichwede
musica pro pace: Werke von Bernd Alois Zimmermann
und Dmitri Schostakowitsch | 11. November
 
2001
Jawort zur »Homo-Ehe«?
| 31. Januar | Volker Beck, Maren Kroymann, Rita Waschbüsch
NS-Zwangsarbeit: Entschädigung - Rechtsfrieden - Versöhnung?
| 22. März | Carl-Ludwig Thiele, Lothar Evers, Gerd-Christian Titgemeyer
Wie weiter zwischen Israelis und Palästinensern?
| 10. Mai | Uri Avnery, Abed Othman, Inge Günther
Afrika: kein Ausweg aus der Armutsfalle? | 19. Juni |
Lawford Imunde, Cord Jakobeit, Kum’a Ndumbe III, Elísio Macamo
Europa sieht Deutschland - aus österreichischer Perspektive
| 3. Oktober | Franz Vranitzky
Die verwundbare Zivilisation - Friedensperspektiven
nach den Terrorattacken in den USA | 5. Oktober | Dieter S. Lutz
Der lange Weg zur deutschen Einheit
| 24. Oktober | Hans Dietrich Genscher
Migration und Integration: Erfahrungen - Probleme - Gestaltungs-aufgaben | 29. November | Hans-Jochen Vogel, Klaus J. Bade
musica pro pace: Arnold Schönberg, »Ode to Napoleon«.
Gustav Mahler, Symphonie Nr. 6 | 29. Oktober
 
2000
Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos.
Eine Vision für das 21. Jahrhundert | 27. Januar | Hans Küng
Frauen und Macht | 16. März | Dagmar Schipanski, Britta Steilmann, Doris Gercke, Mechtild Jansen
Japans Rolle in der Friedenspolitik des 21. Jahrhunderts
| 2. Mai | Yasushi Akashi
Europa im Spannungsfeld zwischen den USA und Russland
| 5. Juli | Egon Bahr, Theo Sommer
Europa sieht Deutschland: Distanz und Nähe - Die Niederländer und die Deutschen 1990-2000 | 3. Oktober | Friso Wielenga
Demokratie in der Türkei: Gleiche Rechte für die Kurden
| 1. November | Mehmed Uzun, Günter Wallraff, Ömer Erzeren
musica pro pace: Viktor Ullmann, Klaviersonate Nr. 7 | 24. Oktober
 
1999
Wiederkehr der Politik im Zeichen der Globalisierung?
| 27. Januar | Erhard Eppler
Zehn Jahre nach dem Mauerfall | 3. März |
Regine Hildebrandt, Gregor Gysi, Christoph Dieckmann, Klaus Zeh
Menschen für Menschen – eine idealistische Vision
| 28. April | Karlheinz Böhm
Krisenherd Balkan - Krieg zum Frieden?
| 12. Mai | Hans Koschnick, Peter Lock, Andreas Zumach
Europa sieht Deutschland: Haben die Deutschen eine Zukunftsvision? | 3. Oktober | Andrzej Szczypiorski
Russland und der Weltfrieden
| 25. Oktober | Gerd Ruge
Konfliktregelung ohne militärische Gewalt - Perspektive für zivile Friedensdienste? | 9. Dezember | Wolfgang Huber
musica pro pace: Das »Junge Frankreich« und die Utopie des Friedens | 24. Oktober
 
1998
Islam und der Westen. Zukunft im Zeichen friedlichen Zusammenlebens | 28. Januar | Udo Steinbach
150 Jahre nach 1848: Wie reformbedürftig ist unsere Parteiendemokratie? | 13. März | Rita Süssmuth
Angst vor dem Fremden: Die »Einheimischen« und die »Anderen«
| 6. Mai | Cornelie Sonntag-Wolgast, Günther Beckstein, Cem Özdemir
Gewalt. Schattenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen
| 4. Juni | Wilhelm Heitmeyer
Hat der Westfälische Friede das Europa von heute vorgeprägt?
| 3. Oktober | Dieter Chenaux-Repond
Kritischer Dialog oder Konfrontation mit islamistischen Staaten
und Bewegungen? | 7. November | Henry Kissinger, Johannes Rau, Sabine Christiansen
musica pro pace: »Friedensseufftzer und Jubelgeschrey«. Kriegsklagen und Friedensfeiermusik um 1648 | 25. Oktober
 
1997
Kriegsverbrecherprozesse. Völkerstrafrecht - Anspruch und Wirklichkeit
| 29. Januar | Hans Koschnick, Wolf-Dieter Narr, Yvonne Featherstone, Dietrich Rauschning
Aufbruch in Südafrika. Modellfall für den Kontinent?
| 26. März | Lindiwe Mabuza, Kum´a Ndumbe III, Rainer Schweers
60 Jahre nach Guernica - Frieden durch Literatur?
| 24. April | Fritz J. Raddatz
Zur Prostitution gezwungen - in Deutschland
| 25. Juni | Lea Ackermann, Rita Pawelski, Ernst Hunsicker, Ilse Lenz
Die Demokratiebewegung in China - Vision und Realität
| 23. Oktober | Harry Hongda Wu
Reform der UNO
| 4. Dezember | Helmut Schäfer
musica pro pace: Musik über Guernica und Lidice und ...
| 26. Oktober
 
1996
Probleme des Zusammenlebens der Kulturen in Osnabrück
| 29. Januar | Hans-Jürgen Fip, Rainer E. Tenfelde, Ramis Konya
Ist der Pazifismus am Ende?
| 4. März | Horst-Eberhard Richter
Verweigerung des Krieges als Friedenskonzept?
| 8. Mai | Helmut Simon
Humanitäre Hilfe im Spannungsfeld internationaler Politik?
| 15. Juni | Knut Ipsen, Ulrike von Pilar, Rupert Neudeck
Verfassungsanspruch und Verfassungswirklichkeit
im deutschen Einigungsprozess | 24. Oktober | Jutta Limbach
Der Kaukasienkonflikt aus der Sicht einer früheren Republik
der Sowjetunion | 11. Dezember | Hüssein-aga Ssadigow
musica pro pace: Hans Werner Henze: »Voices« | 25. Oktober
 
1995
Frauen in der politischen Verantwortung für den Frieden | 27. Januar | Bärbel Bohley, Carol Hagemann-White, Barbara John, Lea Rosh
Rüstungsexporte - Wem nützen sie?
| 23. März | Herbert Wulf
Osteuropa 50 Jahre nach dem Krieg
| 8. Mai | Valentin Falin
Türken und Kurden in Deutschland
| 20. Juni | Ahmet Külahci, Abubekir Saydam, Petra Kappert
Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den Niederlanden
| 13. September | Belinde Marie Thöne-Siemens
Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus
im vereinigten Deutschland
| 23. Oktober | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Eurotopia. Die Zukunft eines Kontinents
| 12. Dezember | Johan Galtung
musica pro pace: Frank Martin: In terra pax | 29. Oktober
 
1994
Sechs Monate neues Asylrecht in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme | 26. Januar | Jürgen Trittin, Jürgen Schmude, Eduard Lintner, Günther Renner, Heiko Kauffmann
Die Rolle Europas in der Entwicklung einer internationalen Friedensordnung | 26. März | Egon Bahr
Rechtliche Gleichstellung von Ausländern (Doppelte Staatsbürgerschaft): Ein Schritt zur Entschärfung innenpolitischer Probleme? | 18. April | Heinrich Lummer, Bahman Nirumand
Die Last des Schweigens. Kinder nationalsozialistischer Täter
| 13. Juli | Dan Bar-On
Sinti und Roma. Minderheitenschutz in Deutschland und Europa
| 25. Oktober | Romani Rose
Erfordernisse einer Weltinnenpolitik
| 13. Dezember | Dieter Senghaas
musica pro pace: Pazifismus und Antifaschismus in der Musik von Karl Amadeus Hartmann | 23. Oktober
 
1993
Israelisch-palästinensischer Friedensprozess.
Hindernisse und Chancen | 31. März | Willy Gafni
Interkulturelle und interreligiöse Verständigungsarbeit in Israel
| 14. April | Kalman Yaron
Krisenbewältigung durch militärische Einsätze?
Zur künftigen Rolle der Bundeswehr | 17. Juni | Elmar Schmähling
Krieg im ehemaligen Jugoslawien - Herausforderung für Europa
| 20. September | Jutta Graf, Judith Kumin, Marko Orsolic, Hans-Gert Pöttering, Eugen Wollfahrt
Lage zwischen Ost und West. Die Rolle Polens in der Entwicklung einer gesamteuropäischen Friedensordnung
| 24. Oktober | Janusz Reiter

Zur Situation der deutschen Juden drei Jahre nach der Vereinigung
| 23. November | Ignatz Bubis

Konflikt und Aussöhnung der Religionen? Welchen Beitrag
leisten die Religionen für den Frieden? | 15. Dezember | Maria Jepsen, Hermann Josef Spital, Abdoljavad Falaturi, Henry G. Brandt
musica pro pace: Das Bild des Soldaten in Gustav Mahlers Liedern nach »Des Knaben Wunderhorn« | 24. Oktober
 
1992
Die Konflikte zwischen Kroaten und Serben. Probleme, Perspektiven und Friedensbemühungen / Macht und Ohnmacht im Balkankrieg. Kroatien, Deutschland und die EG
| 13. Februar | Franjo Komarica / Christian Schmidt
Konfliktregelungen in gespaltenen Gesellschaften.
Der libanesische und der Westfälische Friede im Vergleich
| 16. Juni | Theodor Hanf
Der innere Friede in Deutschland. Materielle und mentale Probleme | 25. Oktober | Hans Joachim Meyer und Richard Schröder
Der innere Friede in Deutschland. Hoffnungen und Enttäuschungen im Einigungsprozess – Die politische Kultur in Ost- und Westdeutschland | 18. November | Wolfgang Thierse
   
1991
Frieden und Gerechtigkeit in der Dritten Welt.
Schwarzafrika zwischen Armut und islamischem Fundamentalismus
| 13. Februar | Obiora Iké
Der Zweite Golfkrieg. Eine Zwischenbilanz aus politikwissenschaftlicher Sicht / Der Golfkrieg aus ethischer Sicht
| 25. Februar | Helmut Hubel, Manfred Spieker
Europa ohne Mauern. Die Zukunft des Baltikums zwischen Ost und West / Zwischen Konfrontation und Kooperation. Die deutsch-russischen Beziehungen im 20. Jahrhundert
| 24. Oktober | Kazimiera-Danute Prunskiene / Gregor Schöllgen
   
1990
Die Zukunft der Demokratie
| 21. Juni | Karl Carstens
Friedenssicherung in Europa. Die künftige Rolle der NATO
| 25. Oktober | Wjatscheslaw Daschitschew und Werner Link

Der politische und gesellschaftliche Wandel in der ehemaligen DDR. Der Anteil der evangelischen Kirche
| 12. November | Gottfried Forck

Wende und Wiedervereinigung. Der Beitrag der evangelischen Kirche | 6. Dezember | Werner Leich
   
1989
Friedenssicherung in Europa. Perspektiven der deutsch-polnischen Beziehungen | 25. Oktober | Stanislaw Stomma
   
1988
Friedenssicherung im Kalten Krieg von 1948-1969
| 22. Januar | Hans-Peter Schwarz

Friedenssicherung und Strategie der NATO
| 25. April | Wolfgang Altenburg

Friedenssicherung im Jahrhundert nach dem Westfälischen Frieden / Der Westfälische Friede und Schweden /
Der Westfälische Friede und die deutsche Konfessionsfrage
| 25. Oktober | Heinz Duchardt / Herbert Langer / Anton Schindling
   
1987
Friedenssicherung durch Demokratie?
| 29. Januar | Peter Graf Kielmannsegg
Friedenssicherung durch Rüstungskontrolle?
| 22. Juni | Ernst-Otto Czempiel

Konsumenten oder Gestalter des Friedens? Der Beitrag der Kommunen zur Förderung des Friedens in Europa
| 25. Oktober | Hans-Gert Pöttering

Friedenssicherung und Rüstungsentwicklung
| 11. Dezember | Ulrich Albrecht und Klaus-Peter Stratmann
   
1986
Friedenssicherung im Weltraum?
| 24. Februar | Karl Kaiser
Friedenssicherung und Strategische Verteidigungsinitiative. Versuch einer ethischen Bewertung | 29. Mai | Ernst-Josef Nagel
Der Friede, den Christus gebracht hat / Der Friedensauftrag der Christen | 24. Oktober Ludwig Averkamp / Gottfried Sprondel
   
1985
Der ewige und der provisorische Frieden. Vortrag zum Osnabrücker Friedenstag | 25. Oktober | Martin Kriele
   
1984
Friedenssicherung und Menschenrechte. Vortrag zum Osnabrücker Friedenstag | 24. Oktober | Gesine Schwan
   
1983
Der ewige Friede von 1648. Vortrag zum Osnabrücker Friedenstag
| 25. Oktober | Günther Barudio
 
Unterstützt vom Förderkreis Osnabrücker Friedensgespräche e.V