Europa sieht Deutschland 2025
Festvortrag von Egils Levitz, ehem. Staatspräsident der Republik Lettland
Seit 1998 ist die Reihe »Europa sieht Deutschland« fester Bestandteil der Friedensgespräche. Jährlich zum Tag der Deutschen Einheit werden herausragende Referentinnen und Referenten aus europäischen Nachbarländern zum Festvortrag am 3. Oktober eingeladen, um ihre Sicht auf das seit 1990 vereinte Deutschland vorzustellen.
Festvortrag von Egils Levitz, ehem. Staatspräsident der Republik Lettland
Festvortrag von Georg Franzky Cabral
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Tanja Maljartschuk (ukrainische Schriftstellerin und Journalistin)
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Vitali Alekseenok (belarussicher Dirigent, Autor und politischer Aktivist)
Deutschlandbilder – Bei den Nemci, den Stummen, fand ich meine Stimme
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Irena Brežná (Schriftstellerin, Journalistin und Menschenrechtlerin).
Im Frieden – mit wem?
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Dr. Dževad Karahasan (bosnischer Schriftsteller, Dramatiker, Essayist, Dramaturg und Literaturwissenschaftler)
Die Zukunft Europas
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Jean Asselborn (Außenminister von Luxemburg)
Gegenstrebige Fügung – Deutschland aus französischer Sicht
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Heinz Wismann (Philologe und Philosoph, Paris)
»Der deutsche Mensch als Symptom«
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Robert Menasse (Schriftsteller und Essayist, Wien)