Europa sieht Deutschland 2014
Nach dem großen Wandel – Europas Zukunft und deutsche Aufgaben
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Dr. Angelo Bolaffi
Philosoph und Publizist, Rom
Seit 1998 ist die Reihe »Europa sieht Deutschland« fester Bestandteil der Friedensgespräche. Jährlich zum Tag der Deutschen Einheit werden herausragende Referentinnen und Referenten aus europäischen Nachbarländern zum Festvortrag am 3. Oktober eingeladen, um ihre Sicht auf das seit 1990 vereinte Deutschland vorzustellen.
Nach dem großen Wandel – Europas Zukunft und deutsche Aufgaben
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Dr. Angelo Bolaffi
Philosoph und Publizist, Rom
Die Einsamkeit der Gemeinschaft
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Erik Fosnes Hansen, Schiftsteller und Publizist, Oslo
Wir alle sind Partner in der Europäischen Union
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Dr. Konstantinos Simitis, Griechischer Ministerpräsident von 1996 bis 2004, Athen
Polen und Deutsche in zwei Jahrzehnten neuer Freiheit
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Dr. Irena Lipowicz
Bürgerrechtsbeauftragte der polnischen Regierung, ehem. Botschafterin Polens und Parlamentsabgeordnete
»Dass ein gutes Deutschland blühe …«
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Friedrich Schorlemmer
Ev. Theologe und Publizist, Wittenberg
Ungarns Weg in die Europäische Gemeinschaft
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Dr. István Hiller
Minister für Bildung und Kultur der Republik Ungarn
Türkei und Deutschland – Nachbarn, Partner, Freunde?
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Dr. Hüseyin Bagci,Publizist und Professor für internationale Beziehungen an der Middle East Technical University in Ankara
50 Jahre europäische Einigung als Friedensprozess
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Präsident des Europäischen Parlaments
Tschechien und die Deutschen – 16 Jahre nach der Einheit
Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit von Milan Horácek, Mitglied des Europäischen Parlaments