Veranstaltungen 2025
- 27. Februar, 2025„Drohen uns amerikanische Verhältnisse? Gesellschaftliche Spaltung als Bedrohung“ Podiumsdiskussion mit Cathryn Clüver Ashbrook, Prof. Dr. Eva Ruffing und Prof. Dr. Peter Schneck
- 19. Juni, 2025Ein Land, zwei Welten, verschiedene Perspektiven – Lebenslagen in Deutschland Podiumsdiskussion mit Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow und Melanie Stein
- 3. Oktober, 2025Europa sieht Deutschland 2025 Festvortrag von Egils Levitz, ehem. Staatspräsident der Republik Lettland
- 5. Oktober, 2025musica pro pace 2025 – „Melodien als Widerstand“ Konzert zum Osnabrücker Friedenstag in Kooperation mit dem Theater Osnabrück
- 23. Oktober, 2025Klima- und Ressourcengerechtigkeit – Was müssen wir tun, was dürfen wir hoffen? Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Thomas Groß, Prof. Dr. Claudia Kemfert, Baro Vicenta Ra Gabbert und Prof. Dr. Stefan Rahmstorf
In Planung: WIE FRIEDEN SCHAFFEN IN EINER NEUEN WELTUNORDNUNG? Termin und Podiumsbesetzung werden rechtzeitig bekanntgegeben.
50 Jahre Universität Osnabrück
2024 feierte die Universität Osnabrück ihren 50. Geburtstag. Dieser besondere Anlass wurde mit einem bunten und vielfältigen Programm begangen, zu dem auch die breite Öffentlichkeit eingeladen war. Viele spannende Details und alle Infos zu den Aktivitäten finden Sie auf der Jubiläumswebsite: www.uos.de/50jahre
Die Osnabrücker Friedensgespräche begleiteten das Unijubiläum mit verschiedenen Veranstaltungen, in denen sie sich insbesondere der Bedeutung der freien Forschung und Wissenschaft als einer zentralen Säule unserer Demokratie zuwandten. Dieser Schwerpunkt rückte gleichsam einen weiteren Geburtstag in den Blick: Das 75-jährige Bestehen unseres Grundgesetzes. Eine wunderbare Gelegenheit, tragende Elemente unserer freiheitlich demokratischen Gesellschaft, zu denen die Forschungsfreiheit und das Recht auf Bildung zählen, in den Fokus zu nehmen.

Das Video zum Friedensgespräch am 27.02.2025:
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an YouTube gesendet.