Podiumsdiskussion mit

Prof. Dr. Oliver Dörr
Professur für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht und Rechtsvergleichung, Universität Osnabrück

Prof. Dr. Carlo Masala
Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München

Rebecca Harms
Ehemalige Europaabgeordnete und Fraktionschefin der Grünen im Europaparlament
Gesprächsleitung
Prof. Dr. Valeriya Dinger, Professorin für Makroökonomik am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Universität Osnabrück
10. November 2025, 16 Uhr, Aula der Universität, Neuer Graben 29/Schloss
Der vielzitierte Begriff der „Zeitenwende“ sorgt seit Jahren für kontroverse Debatten – doch was genau hat sich so grundlegend verändert, dass ein „Weiter so“ nicht mehr tragfähig scheint? Stößt die EU an rechtliche und politische Grenzen, wenn es darum geht, schnell und koordiniert sicherheitspolitisch zu handeln? Wie wirken sich unterschiedliche Interessenlagen, fehlende Zuständigkeiten und eine uneinheitliche Bedrohungswahrnehmung auf die europäische Handlungsfähigkeit aus? Wie kann und sollte eine zukunftsfähige europäische Sicherheitsarchitektur aussehen? Und vor allem: Schafft Europa die Zeitenwende – oder droht ein sicherheitspolitisches Vakuum? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des Friedensgesprächs diskutiert.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.