Europa sieht Deutschland 2025

Festvortrag zum Tag der Deutschen Einheit mit

@ President.gov.ua, lizenziert unter CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Egils Levits 

Staatspräsident der Republik Lettland a. D.

3. Oktober 2025, 11:00 Uhr, Aula des Osnabrücker Schlosses

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist ab dem 8. September über den folgenden Link möglich: https://tickets.uni-osnabrueck.de/ofg/


In diesem Jahr richten die Friedensgespräche am Tag der der Deutschen Einheit den Blick auf unseren europäischen Nachbarstaat Lettland. Die baltische Republik hat knapp zwei Millionen Einwohner und ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union sowie der NATO. Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sieht sich Lettland zunehmend bedroht und rüstet massiv auf. Mit Russland und Belarus teilt sich das baltische Land, das 1991 seine Unabhängigkeit von der UdSSR erlangte, eine Grenze und rund ein Viertel der Bevölkerung gehört zur russischsprachigen Minderheit.

Als Festredner wird Egils Levitz, der von 2019-2023 Staatspräsident der Republik Lettland war, sprechen und seine Perspektive auf die Entwicklungen in Europa und die Rolle Deutschlands insbesondere vor dem Hintergrund der aggressiven Expansionspolitik Russlands mit dem Publikum teilen.

Egils Levitz wurde 1955 in Riga geboren und wuchs in der damaligen lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik auf. Gemeinsam mit seinen Eltern emigrierte er 1972 nach Westdeutschland. Er ging in Münster zur Schule und studierte an der Universität Hamburg, zunächst Chemie und anschließend Rechtswissenschaft und Politische Wissenschaft. Nach der Unabhängigkeit Lettlands wurde er 1992 erster Botschafter des Landes in Deutschland und war von 1993 bis 1994 lettischer Justizminister. 1995-2004 wirkte Egils Levitz als Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und von 2004-2019 am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. 2019 wurde er vom lettischen Parlament zum Staatspräsidenten gewählt.